Box / Side Table by Hans Gugelot for Grünzig & Co.
Designer Hans Gugelot (04.1920 - 09.1965)
Brand Grünzig & Co., Germany
Era 1950’s
Material Wood, Lacquered
Size 33 cm x 32,5 cm x 33 cm
Condition Good Original
Price ON REQUEST
Bibliographie -
Provenance Hessian architect mansion
Aus einer hessischen Architekten Villa aus den 1970er Jahren, konnten wir diese zwei "Kuben" aus dem Kindermöbelsystem direkt aus Erstbesitz übernehmen. Das Kindermöbelsystem wurde von dem deutschen Architekt, Ingenieur und Designer Hans Gugelot (04.1920 - 09.1965) 1954 entworfen und von der Firma Grünzig & Co in Eystrup/Weser (Deutschland) hergestellt.
Das Kindermöbelsystem wurde 1969 mit dem Rosenthal-Studio Preis, 1971 mit dem Bundespreis Gute Form ausgezeichnet und erhielt von 1956 bis 1965 die Auszeichnung für Spiel_Gut.
Teile bzw. vollständige Systeme der Möbel befinden sich heute u.a. im Museum "Die Neue Sammlung" in München, Deutschland (Inventarnummer 370/2017-1-7) und dem"HfG-Archiv" in Ulm, Deutschland.
Zurück ins Kinderzimmer, als Sammlerobjekt, als Beistelltisch oder als Zeitschriftenständer in einen neuen Kontext gebracht - Du entscheidest!
Fazit, ein Stück deutscher Designgeschichte, selten am Markt zu finden, museal und ein Objekt, welches in jedem Wohnraum für Gesprächsstoff sorgt.
Designer Hans Gugelot (04.1920 - 09.1965)
Brand Grünzig & Co., Germany
Era 1950’s
Material Wood, Lacquered
Size 33 cm x 32,5 cm x 33 cm
Condition Good Original
Price ON REQUEST
Bibliographie -
Provenance Hessian architect mansion
Aus einer hessischen Architekten Villa aus den 1970er Jahren, konnten wir diese zwei "Kuben" aus dem Kindermöbelsystem direkt aus Erstbesitz übernehmen. Das Kindermöbelsystem wurde von dem deutschen Architekt, Ingenieur und Designer Hans Gugelot (04.1920 - 09.1965) 1954 entworfen und von der Firma Grünzig & Co in Eystrup/Weser (Deutschland) hergestellt.
Das Kindermöbelsystem wurde 1969 mit dem Rosenthal-Studio Preis, 1971 mit dem Bundespreis Gute Form ausgezeichnet und erhielt von 1956 bis 1965 die Auszeichnung für Spiel_Gut.
Teile bzw. vollständige Systeme der Möbel befinden sich heute u.a. im Museum "Die Neue Sammlung" in München, Deutschland (Inventarnummer 370/2017-1-7) und dem"HfG-Archiv" in Ulm, Deutschland.
Zurück ins Kinderzimmer, als Sammlerobjekt, als Beistelltisch oder als Zeitschriftenständer in einen neuen Kontext gebracht - Du entscheidest!
Fazit, ein Stück deutscher Designgeschichte, selten am Markt zu finden, museal und ein Objekt, welches in jedem Wohnraum für Gesprächsstoff sorgt.
Designer Hans Gugelot (04.1920 - 09.1965)
Brand Grünzig & Co., Germany
Era 1950’s
Material Wood, Lacquered
Size 33 cm x 32,5 cm x 33 cm
Condition Good Original
Price ON REQUEST
Bibliographie -
Provenance Hessian architect mansion
Aus einer hessischen Architekten Villa aus den 1970er Jahren, konnten wir diese zwei "Kuben" aus dem Kindermöbelsystem direkt aus Erstbesitz übernehmen. Das Kindermöbelsystem wurde von dem deutschen Architekt, Ingenieur und Designer Hans Gugelot (04.1920 - 09.1965) 1954 entworfen und von der Firma Grünzig & Co in Eystrup/Weser (Deutschland) hergestellt.
Das Kindermöbelsystem wurde 1969 mit dem Rosenthal-Studio Preis, 1971 mit dem Bundespreis Gute Form ausgezeichnet und erhielt von 1956 bis 1965 die Auszeichnung für Spiel_Gut.
Teile bzw. vollständige Systeme der Möbel befinden sich heute u.a. im Museum "Die Neue Sammlung" in München, Deutschland (Inventarnummer 370/2017-1-7) und dem"HfG-Archiv" in Ulm, Deutschland.
Zurück ins Kinderzimmer, als Sammlerobjekt, als Beistelltisch oder als Zeitschriftenständer in einen neuen Kontext gebracht - Du entscheidest!
Fazit, ein Stück deutscher Designgeschichte, selten am Markt zu finden, museal und ein Objekt, welches in jedem Wohnraum für Gesprächsstoff sorgt.