Dove Bronze by Bruno Buschmann
Designer Bruno Buschmann (1928-2025)
Material bronze
Weight 6,6 kg
Height 18 cm
Width 35 cm
Depth 20 cm
Condition very good original
Price on request
Stilisierte Tauben Bronze von dem deutschen Bildhauer Bruno Buschmann (1928-2025).
Entworfen und ausgeformt um 1970.
B. Buschmann ist vor allem durch seine großformatigen Werke im öffentlichen Raum bekannt. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen der Brunnen vor dem Oerlinghauser Rathaus, die Skulptur “Hören und Sehen“ vor dem Telekom-Verwaltungsgebäude in Bonn, der “Früchtetragende Lebensbaum“ auf dem Schulhof des Verler Gymnasiums und die Wasserspiele auf dem Rathausplatz in Oerlinghausen.
Darüber hinaus fertigte er in seiner eigenen Gießerei Plastiken in Kleinstauflage, die in der Regel nicht signiert oder nummeriert waren.
Die Taube ist seit je her ein beliebtes Motiv in der Kunstwelt, so findet man sie in der Antike bis hin zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts wie Pablo Picasso (10.1881 - 04.1973) und George Braque (05.1882 - 08.1963) wieder.
In Ihrer Bedeutung ist die Taube sehr vielseitig und wird oft mit Frieden und Hoffnung und Liebe und Treue in Verdingung gebracht. Zweiteres trifft auf das sich hier anschauende Taubenpaar besonders gut.
Literaturnachweis: Hans Schumacher 2016, Der Bildhauer Bruno Buschmann - sein Leben - seine Kunst, Seite 113
Designer Bruno Buschmann (1928-2025)
Material bronze
Weight 6,6 kg
Height 18 cm
Width 35 cm
Depth 20 cm
Condition very good original
Price on request
Stilisierte Tauben Bronze von dem deutschen Bildhauer Bruno Buschmann (1928-2025).
Entworfen und ausgeformt um 1970.
B. Buschmann ist vor allem durch seine großformatigen Werke im öffentlichen Raum bekannt. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen der Brunnen vor dem Oerlinghauser Rathaus, die Skulptur “Hören und Sehen“ vor dem Telekom-Verwaltungsgebäude in Bonn, der “Früchtetragende Lebensbaum“ auf dem Schulhof des Verler Gymnasiums und die Wasserspiele auf dem Rathausplatz in Oerlinghausen.
Darüber hinaus fertigte er in seiner eigenen Gießerei Plastiken in Kleinstauflage, die in der Regel nicht signiert oder nummeriert waren.
Die Taube ist seit je her ein beliebtes Motiv in der Kunstwelt, so findet man sie in der Antike bis hin zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts wie Pablo Picasso (10.1881 - 04.1973) und George Braque (05.1882 - 08.1963) wieder.
In Ihrer Bedeutung ist die Taube sehr vielseitig und wird oft mit Frieden und Hoffnung und Liebe und Treue in Verdingung gebracht. Zweiteres trifft auf das sich hier anschauende Taubenpaar besonders gut.
Literaturnachweis: Hans Schumacher 2016, Der Bildhauer Bruno Buschmann - sein Leben - seine Kunst, Seite 113